Gebrauchte iPhones kaufen – Worauf Sie achten sollten (Modelle, Speichergrößen & Tipps)

Gebrauchte iPhones kaufen – Worauf Sie achten sollten (Modelle, Speichergrößen & Tipps)
Der Kauf eines iPhone gebraucht kann eine clevere Möglichkeit sein, ein hochwertiges Apple-Gerät zu einem günstigeren Preis zu erhalten. Doch bevor Sie zuschlagen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei gebrauchten iPhones wirklich ankommt, welche Modelle besonders empfehlenswert sind, wie viel Speicher für Sie passend ist – und warum sich der Kauf bei einem professionellen Refurbished-Händler besonders lohnt.
Warum ein iPhone gebraucht kaufen?
Ob Preisersparnis, Nachhaltigkeit oder der Wunsch nach einem Premium-Smartphone: Es gibt viele Gründe für den Kauf eines gebrauchten iPhones:
- Günstiger Preis: Gebrauchte iPhones sind wesentlich preiswerter als Neugeräte.
- Nachhaltigkeit: Durch die weitere Nutzung eines Smartphones reduzieren Sie Elektroschrott und schonen Ressourcen.
- Keine Vertragsbindung: Sie sind an keinen Vertrag gebunden – das gebrauchte iPhone ist sofort einsatzbereit.
- Apple-Qualität: Selbst ältere iPhone-Modelle überzeugen durch Stabilität, Ausstattung und Wertbeständigkeit.
Welche iPhone-Modelle lohnen sich gebraucht?
Nicht jedes Modell eignet sich gleichermaßen für den Gebrauchtkauf. Viele Kunden entscheiden sich für ein iPhone aus der klassischen iPhone-Serie – hier findet sich ein breites Angebot solider und preiswerter Modelle mit langer Software-Unterstützung und erprobter Technik. Besonders Geräte ab dem iPhone 11 sind für viele Jahre ein zuverlässiger Begleiter.
Falls Sie höchsten Ansprüchen an Kamera, Display und Performance haben, könnte auch ein iPhone Pro Modell interessant sein. Diese bieten modernste Technik, professionelle Kamera-Systeme und hervorragende Verarbeitung – und das gebraucht zu besonders attraktiven Preisen.
Hier ein Überblick über einige empfehlenswerte gebrauchte iPhone-Modelle:
Modell | Veröffentlichung | Software-Support | Stärken |
---|---|---|---|
iPhone 11 | 2019 | iOS 17 (aktuell) | Starke Kamera, lange Akkulaufzeit, guter Preis |
iPhone SE (2020) | 2020 | iOS 17 (aktuell) | Kompakt, günstig, schnell (A13 Bionic Chip) |
iPhone 12 | 2020 | iOS 17 (aktuell) | 5G-Unterstützung, OLED-Display, gutes Gesamtpaket |
iPhone 13 | 2021 | iOS 17 (aktuell) | Sehr gute Kamera, Akku und Performance |
iPhone 14 | 2022 | iOS 17 (und langfristiger Support) | Modernste Technik, für High-End Nutzer |
Tipp: Falls Sie ein Modell mit besonders hochwertiger Kamera-Ausstattung und Premium-Funktionen suchen, lohnt sich ein Blick auf die iPhone Pro Geräte, die sowohl in puncto Leistung als auch Verarbeitung Maßstäbe setzen.
Hinweis: Ältere Modelle wie das iPhone 8 oder iPhone X können grundsätzlich noch sinnvoll sein, erhalten aber nur noch begrenzte Software-Updates und sind technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Für eine zukunftssichere Investition empfiehlt sich in den meisten Fällen ein iPhone-Modell ab der 11er Serie.
Wie viel Speicher brauche ich bei einem gebrauchten iPhone?
Die passende Speichergröße hängt immer vom Nutzungsverhalten ab. Wer nur wenige Apps verwendet und überwiegend streamt, kommt oft bereits mit 64 GB Speicher zurecht. Wer hingegen viele Fotos, Videos und Musik lokal speichert, sollte mindestens zu 128 GB greifen – oder sich mit 256 GB zusätzliche Reserven sichern.
Speichergrößen im Überblick:
- 64 GB: Für Wenignutzer, die hauptsächlich streamen und wenig eigene Medien speichern.
- 128 GB: Die solide Mittelklasse für Alltagsnutzer mit etwas mehr App- und Foto-Nutzung.
- 256 GB: Ideal für Medienliebhaber & Mobile Gamer.
- 512 GB+: Für Profis oder Vielnutzer, etwa bei intensiver Videoaufnahme.
Tipp: Bedenken Sie, dass der Speicher bei iPhones nicht nachträglich erweiterbar ist. Wählen Sie daher lieber eine Nummer größer.
Worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten iPhones achten sollten
Es gibt viele Wege, ein gebrauchtes iPhone zu erwerben – vom privaten Marktplatz bis zum zertifizierten Refurbished-Anbieter. Für mehr Sicherheit, Gewährleistung und geprüfte Technik empfiehlt sich ein Fachhändler.
Checkliste für den Kauf eines gebrauchten iPhones:
- Seriöser Anbieter: Kaufen Sie bei einem spezialisierten Refurbished-Händler mit echten Kundenbewertungen.
- Akkuzustand: Der Akku sollte geprüft und ggf. ersetzt worden sein. Achten Sie auf eine Akkukapazität von über 85 %.
- iCloud-Sperre: Prüfen Sie, ob das Gerät aus dem Vorbesitzer-Account ausgeloggt wurde.
- IMEI und Seriennummer: Vermeiden Sie Geräte mit unklarer Herkunft. Seriöse Händler geben die IMEI-Nummer auf Wunsch an.
- Garantie: Kaufen Sie nur Geräte mit mindestens 12 Monaten Gewährleistung.
Bei uns sind alle Geräte vollständig zurückgesetzt, professionell geprüft und mit Garantie versehen – für ein sicheres Einkaufserlebnis ohne Risiko.
Refurbished vs. gebraucht – Was ist der Unterschied?
Beim Gebrauchtkauf unterscheidet man herkömmliche Gebrauchtgeräte von sogenannten „refurbished“ iPhones. Letztere werden professionell aufbereitet, geprüft und mit neuen Teilen wie Akku oder Display versehen. Dies garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität.
Vorteile refurbished:
- Technisch kontrolliert & voll funktionstüchtig
- Mit Garantie oder Gewährleistung
- Oft wie neu (je nach Zustandskategorie)
- Rückgaberecht vorhanden
Ein refurbished iPhone kaufen heißt: nah am Neuzustand, aber spürbar günstiger und deutlich umweltfreundlicher.
Warum bei uns kaufen?
Bei uns profitieren Sie von einer großen Auswahl an gebrauchten iPhones sowie den neuesten iPhone Pro Modellen – alle Geräte sind geprüft, mit Garantie ausgestattet und sofort versandbereit. Zudem bieten wir faire Preise, regelmäßige Angebote und ein überzeugendes Servicepaket mit kostenlosem Versand, 30 Tagen Rückgaberecht und transparenter Zustandsbeschreibung.
Jetzt iPhone gebraucht im Shop entdecken und das passende Modell finden!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange halten gebrauchte iPhones?
Ein gut gepflegtes iPhone kann problemlos fünf bis sechs Jahre oder länger genutzt werden. Refurbished-Geräte überzeugen zusätzlich durch neue oder geprüfte Akkus und geprüfte Technik.
Kann ich mit gebrauchten iPhones aktuelle iOS-Versionen nutzen?
Ja, solange das Modell noch von Apple unterstützt wird. Besonders iPhones ab Modell 11 werden noch einige Jahre mit Updates versorgt.
Was bedeutet Akku-Kapazität bei gebrauchten iPhones?
Apple gibt im System die „Batteriekapazität“ an. Bei Refurbished-Händlern erhalten Sie iPhones mit geprüftem Akku – meist über 85 % Restkapazität, oft auch mit neuem Akku.
Wird das Zubehör mitgeliefert?
Je nach Anbieter. Bei uns erhalten Sie ein hochwertiges Ladekabel und Netzteil, die Originalverpackung ist bei refurbished Geräten meist nicht inklusive.
Was, wenn mir das iPhone nicht gefällt?
Bei uns genießen Sie ein 30-tägiges Rückgaberecht – risikofrei und unkompliziert!
Fazit: iPhone gebraucht kaufen – clever, nachhaltig & sicher
Wer ein iPhone gebraucht kauft, spart bares Geld und schützt die Umwelt. Am sichersten gelingt der Einstieg in die Apple-Welt mit einem modernen iPhone aus der aktuellen Serie oder einem leistungsstarken iPhone Pro vom Refurbished-Spezialisten. So erhalten Sie geprüfte Technik mit Garantie, leistungsfähigem Akku und besten Preisvorteilen.
Stöbern Sie jetzt in unserer großen Auswahl an gebrauchten iPhones im Shop – schon ab 199 €!